8  Zusammenfassung Dichte

Author

Stephanie Wohlfahrt

8.1 Ergebnisse der Sozialklassen Ratios

Folgende Verhältnisse (Ratios) der Sozialklassen dienen der Beschreibung der Population:

  • mehrjährig Bock/Hirsch zu einjährig Bock/Hirsch (mj.ej.m) mit 1: x
  • mehrjährig Alttier/Geiß zu einjährig Schmaltier/Schmalgeiß (mj.ej.w) mit 1: x
  • Geiß/Tier zu Kitz/Kalb (w.j) mit 1: x
  • Geschlechterverhältnis (gv) + Standardfehler vom GV (gv.se) mit Bock/Hirsch : Geiß/Tier = 1: x
  • Anteil der männlich adulten Stücke an allen adulten Stücken in Prozent (m.perc) HINWEIS: bei der Berechnung des GVs in der Form männlich: weiblich = 1: x werden alle nicht nach Geschlecht anzusprechenden Sichtungen miteinbezogen (siehe Kapitel Methode) um auch einen Standardfehler ermitteln zu können. Bei der Berechnung des Anteils der männlichen adulten Stücke an allen adulten Stücken ist das nicht der Fall und es werden hierfür ausschließlich nach Geschlecht ansprechbare Sichtungen herangezogen.
Sozialklassen Ratios
Art Jahr Monat mj.ej.m mj.ej.w w.j gv gv.SE m.perc Jahr_Monat X
Gamswild 2023 Mai 0.00 0.00 0.00 0.6 0.100 71.00 2023-Mai 2
Gamswild 2024 Juli 0.00 0.00 0.00 0.5 0.160 83.33 2024-Juli 3
Gamswild 2024 Mai 0.00 0.00 0.00 0.6 0.110 78.57 2024-Mai 3
Gamswild 2024 Okt/Nov NA NA NA NA NA 100.00 2024-Okt/Nov 3
Rehwild 2023 Juli 0.10 0.05 0.10 1.6 0.060 37.00 2023-Juli 1
Rehwild 2023 Mai 0.30 0.00 0.00 0.7 0.050 60.00 2023-Mai 2
Rehwild 2023 November 0.80 0.20 0.50 3.7 0.140 19.00 2023-November 3
Rehwild 2024 Februar 0.40 0.17 0.59 1.6 NA 38.18 2024-Februar 1
Rehwild 2024 Juli 0.40 0.16 0.50 1.1 0.030 46.83 2024-Juli 1
Rehwild 2024 Mai 0.56 0.40 0.03 0.5 NA 67.94 2024-Mai 1
Rehwild 2024 Okt/Nov 0.56 NA 0.37 1.4 NA 42.42 2024-Okt/Nov 1
Rotwild 2023 Juli 1.00 0.10 0.70 6.2 0.300 13.00 2023-Juli 1
Rotwild 2023 Mai 0.60 0.20 0.10 5.4 0.147 16.00 2023-Mai 2
Rotwild 2023 November 0.50 0.10 0.70 1.1 0.030 49.00 2023-November 3
Rotwild 2024 Februar 0.47 0.25 0.22 4.4 0.100 18.18 2024-Februar 2
Rotwild 2024 Juli 2.00 0.10 0.63 5.5 0.380 14.29 2024-Juli 2
Rotwild 2024 Mai 0.23 0.35 0.04 4.2 0.080 78.57 2024-Mai 2
Rotwild 2024 Okt/Nov 0.59 0.14 0.41 1.3 0.020 42.86 2024-Okt/Nov 2

Wenn nur die ersten 7 Messungen aus den Dichteberechnungsmonaten berücksichtigt werden, so liegt der mittlere Anteil der männlichen Stücke beim

  • Rehwild: 44.48 %, beim

  • Rotwild: 33.13 % und beim

  • Gamswild: 83.22 %.

8.2 Parameter der Dichteberechnung

  • Gruppengröße (g) und Standardfehler von g (g_se)
  • maximale Gruppengröße (g_max)
  • Anzahl der Geschwindigkeitsmessungen (n_speed)
  • Fangrate pro Kameratag
  • Tagesstrecke in km/Tag (dayrange) und Standardfehler (dayrange SE)
  • Radius in m und Standardfehler
  • Winkel in Radians und Standardfehler
Dichte Parameter
Art Jahr Monat g g_se g_max n_speed Fangrate.Tag Dayrange Dayrange.SE Radius Radius.SE Radius.korrigiert Radius.SE.korrigiert Winkel Winkel.SE
Gamswild 2024 Mai 1.15 0.03 3 15 0.05 20.24 10.19 6.94 1.00 5.65 1.06 0.57 0.07
Gamswild 2024 Juli 1.17 0.04 3 6 0.02 41.85 12.67 5.36 0.95 5.44 0.91 0.38 0.07
Rehwild 2024 Februar 1.35 0.07 3 47 0.11 6.45 1.27 7.68 0.98 8.00 1.03 0.62 0.05
Rehwild 2024 Mai 1.15 0.03 3 61 0.22 14.94 5.52 7.08 0.47 5.97 0.36 0.72 0.04
Rehwild 2024 Juli 1.17 0.04 3 77 0.22 10.57 2.55 7.41 0.49 5.70 0.34 0.83 0.05
Rehwild 2024 Okt/Nov 1.16 0.06 2 27 0.08 9.33 2.83 5.54 0.58 5.52 0.65 0.98 0.17
Rotwild 2024 Februar 1.29 0.05 4 95 0.24 5.68 0.85 6.31 0.38 5.66 0.38 1.05 NA
Rotwild 2024 Mai 1.50 0.09 9 60 0.24 12.35 4.01 6.28 0.35 5.77 0.39 0.82 0.05
Rotwild 2024 Juli 1.59 0.09 3 54 0.09 9.91 2.08 6.17 0.54 4.90 0.48 0.88 0.08
Rotwild 2024 Okt/Nov 1.71 0.14 11 76 0.20 9.10 1.77 5.97 0.41 5.52 0.42 0.84 0.05

8.3 Ergebnisse der Dichteberechnungen

Bei der Dichteberechnung wird getestet, ob es Ausreißer in der Fangrate der einzelnen Standorte gibt. Als Ausreißer wird der Standort (Nummer in der Spalte Obs.Cut) angesehen, bei dem der Wert OutlierP unter 0.05 liegt.

  • All data: die Fangraten aller Standorte werden verwendet
  • Cut 1: die höchste Fangrate wird weggelassen
  • Cut 2: die zwei höchsten Fangraten werden weggelassen
  • Dichte in Individuen pro 100 ha (Density) und Standardfehler (SE)
  • untere Grenze des 95%igen Vertrauensintervalls (lower)
  • obere Grenze des 95%igen Vertrauensintervalls (upper)

Ergebnis: es konnten kein Ausreißerwert festgestellt werden, alle Dichtewerte wurden mit den Fangraten aller Standorte (All data) berechnet.

Beim Rehwild liegt die mittlere Dichte bei 3.68 Stück pro 100 Hektar.

Beim Rotwild liegt die mittlere Dichte bei 7.24 Stück pro 100 Hektar.

Beim Gamswild liegt die mittlere Dichte bei 0.13 Stück pro 100 Hektar.

Die mittlere Schalenwilddichte liegt somit bei 11.05 Stück pro 100 Hektar.

8.3.1 Schalenwild-Biomasse

Die Biomasse des wiederkauenden Schalenwildes dient als möglicher Indikator für den Verbissdruck und erlaubt einen artunabhängigen Vergleich von Untersuchungsgebieten. Gerechnet wird mit Durchschnittswerten des lebenden Tieres (Hochrechnung aus einem Abschussdatensatz über 10 Jahre aus dem Raum Villach, Büro für Wildökologie und Forstwirtschaft, unpubliziert).

Im Mittel liegt die Biomasse der Schalenwildarten bei 562.73 kg pro 100 Hektar.