DEMONSTRATION
2025
Wildökologische Begleitung: Schalenwild Fotofallenmonitoring
Mai 2023 - Oktober/November 2024
Durch die wildökologische Begleitung soll der IST-Zustand in Hinblick auf den Wildbestand geklärt werden. Dafür werden im Jahresverlauf vier Monate als repräsentative Auswertungszeiträume herangezogen.
Die Hauptfrage „Wie stellt sich die aktuelle Wildsituation dar?“ wird anhand mehrerer Teilfragen beantwortet.
0.1 Fragestellungen:
Welche Tierarten sind im Untersuchungsgebiet vorzufinden?
Welche Schalenwildarten sind aktuell im Untersuchungsgebiet vorzufinden?
Wie hoch ist die Populationsdichte der Schalenwildarten?
Wie sieht die räumliche und zeitliche Verteilung des Schalenwildes aus?
Wie ausgewogen ist das Geschlechterverhältnis beim Schalenwild?
Wie sieht die Sozialklassenstruktur des Schalenwildes im Gebiet aus?
Wie sieht die Tageszeitenaktivität der Schalenwildarten aus?
0.2 Inhalt
Das vorliegende Dokument enthält neben den statistischen Auswertungen für alle vier gewählten Auswertungs-Zeiträume alle Verbreitungs-Karten im Detail. In diesem Demonstrationsbericht wurde der Link zu den jeweiligen interaktiven Karten entfernt. Eine Auswahl der besten Bilder des jeweiligen Zeitraums findet sich am jeweiligen Seitenende.